Was ist die beste Oberfläche für meinen Pool?

Unsere Schwimmbecken können auf einer ebenen, stabilen Fläche wie Gras oder einem harten Untergrund aufgestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Oberfläche vor dem Aufstellen des Pools gut reinigen und dass sich keine scharfen Gegenstände darunter befinden. Wir empfehlen auch die Verwendung einer Bodenplane.

Kann ich meinen Pool an einem Hang aufstellen?

Nein, wir empfehlen Ihnen, Ihr Schwimmbecken auf eine ebene Fläche zu stellen. Auf diese Weise ist der Wasserstand im gesamten Becken gleich und es entsteht kein unnötiger Druck auf einer Seite. Sie sind sich nicht sicher, ob der Pool an der richtigen Stelle steht? Prüfen Sie sofort beim Befüllen, ob das Wasser zur Seite hängt. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, einen anderen Platz für das Becken zu finden.

Auf- und Abbbau des Pools
Der obere Rand des Rahmenpools scheint lose zu sein. Ist dies richtig?

Ja, das ist richtig. Bei rechteckigen Becken haben die Eckstücke einen kleineren Durchmesser als die Rohre, in die sie eingebaut werden. Dieser Abstand ist notwendig, damit der Bezug genügend Platz hat und nicht reißt.

Kann ich meinen Pool das ganze Jahr über draußen lassen?

Nein, unsere Pools sind für die warme Zeit des Jahres und daher nicht für Herbst und Winter geeignet.

Kann ich die Filterpumpe zum Entleeren des Pools verwenden?

Wenn Sie eine Sandfilterpumpe haben, können Sie diese zum Entleeren Ihres Schwimmbeckens verwenden. Dies ist bei anderen Filterpumpen nicht möglich.

Füllen des Pools
Wie viele Liter Wasser sollten im Pool sein?

Wir empfehlen, das Becken zu maximal 90 % zu füllen. So fasst das 400x200 cm große Becken maximal 7020 Liter und das 540x250 cm große Becken 12600 Liter Wasser.

Worauf muss ich beim Befüllen meines Pools achten?

Beim Befüllen Ihres Schwimmbeckens ist es wichtig, dass es mindestens so weit gefüllt wird, dass das untere Loch des Filterpumpenanschlusses gut unter Wasser steht. Das obere Loch (wo das saubere Wasser in das Becken zurückfließt) kann im Prinzip über dem Wasser bleiben. Achtung: Bei Becken mit einer Höhe von 100-122 cm kann sich der Rahmen anfangs einziehen. Dies wird sich von selbst erledigen, sobald das Becken ausreichend gefüllt ist.

Kann ich mich vom Pool entfernen, während er sich füllt?

Wenn das Becken mit Wasser gefüllt wird, ist es ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob alles richtig läuft. Aus diesem Grund empfehlen wir, das Haus nicht zu verlassen und den Pool nicht für längere Zeit unbeaufsichtigt zu lassen. Vor allem am Anfang ist es wichtig zu prüfen, ob das Becken gleichmäßig befüllt wird, ob keine Falten mehr im Boden sind, ob der Rahmen noch fest sitzt und ob die Beine noch fest sitzen.

Poolpflege
Muss Chlor in das Schwimmbadwasser?

Um das Beckenwasser und damit den Pool sauber zu halten, ist es ratsam, dem Wasser Chlor zuzuführen. Chlor desinfiziert das Wasser und hält es frei von Bakterien und Schimmel. Achten Sie darauf, dass Sie die Chlortabletten nicht direkt ins Wasser geben, sondern über den schwimmenden Chlordosierer. Ein schwimmender Chlordosierer sorgt dafür, dass sich das Chlor gut im Beckenwasser verteilen kann. Achten Sie darauf, dass Sie dem Wasser nicht zu viel oder zu wenig Chlor zufügen. Mit Hilfe von Teststreifen können Sie unter anderem den Chlorgehalt des Wassers und damit auch die Qualität des Schwimmbadwassers messen. Ergreifen Sie Maßnahmen, wenn der Wert zu hoch oder zu niedrig ist. Wenn Sie Zweifel an der Wasserqualität haben, wenden Sie sich bitte an einen Schwimmbadspezialisten in Ihrer Nähe.

Wie halte ich meinen Pool sauber?

Wie lange das Becken und das Wasser sauber bleiben, hängt von mehreren Faktoren ab. Alle unsere Pools werden mit einer Filterpumpe geliefert. Eine Filterpumpe filtert den Schmutz aus dem Wasser und hält das Wasser auf diese Weise sauber. Geben Sie außerdem ein Desinfektionsmittel wie Chlor in das Beckenwasser. Chlor desinfiziert das Wasser und hält es frei von Bakterien und Schimmel. Um Ihren Pool sauber zu halten, ist es wichtig, dass die Wasserqualität gut ist. Es muss ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Chlorgehalt, pH-Wert und Gesamtalkalität des Wassers herrschen. Mit Teststreifen können Sie die Wasserqualität überprüfen und eingreifen, sobald die Werte zu hoch oder zu niedrig sind. Es ist ratsam, eine Abdeckung zu verwenden, um den Pool vor Witterungseinflüssen und Schmutz von außen zu schützen. Ein Bodenplane verhindert Schäden und Schimmel von unten.

Sehen Sie sich unser Angebot an Poolabdeckungen an.

Wenn Schmutz in den Pool gelangt, können Sie ihn mit dem Poolpflege-Set entfernen. Mit dem Netz können Sie den Schmutz aus dem Wasser fischen und dank des Saugnapfes kann der Boden des Pools intensiv gereinigt werden.

Warum ist es wichtig, das Schwimmbadwasser zu pflegen?

Verschmutztes Wasser kann Ihre Gesundheit beeinträchtigen und Schäden an Ihrem Schwimmbecken und Ihrer Pumpe verursachen. Wenn Sie Ihr Wasser regelmäßig kontrollieren und pflegen, verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Schwimmbeckens und haben länger Freude an ihm.

Das Wasser im Pool ist grün geworden. Was kann ich dagegen tun?

Algen sind häufig für grünes Wasser in Schwimmbecken verantwortlich. Wenn dieses Problem auftritt, können Sie wie folgt vorgehen:

1: Stellen Sie den pH-Wert und den Chlorwert mit PH plus und Chlortabletten ein. Lassen Sie es etwa 4 Stunden im Wasser zirkulieren und messen Sie erneut mit einem Teststreifen, mit dem Sie leicht feststellen können, ob das Wasser jetzt den richtigen pH- und Chlorwert hat.

2: Fügen Sie dem Wasser ein Flockungsmittel zu. Dadurch verklumpen kleine Schmutzpartikel und setzen sich auf dem Boden ab.

3: Schalten Sie die Filterpumpe für 12 Stunden aus.
4: Saugen Sie die eingedickten Schmutzpartikel mit der Einstellung "Abfall" der Filterpumpe oder einem Staubsauger ab.

Wie kann ich verhindern, dass die Wände und der Boden des Schwimmbeckens rutschig werden?

Die Wände und der Boden des Schwimmbeckens können durch eine Veränderung der Wasserqualität rutschig werden. Sie können die Wasserqualität aufrechterhalten, indem Sie regelmäßig den pH-Wert und den Chlorgehalt prüfen und den Pool abdecken, wenn er nicht benutzt wird. Für ein besonders sauberes Becken können Sie die Beckenwände einmal pro Woche mit einem weichen Tuch abwischen.

Wie halte ich mein Schwimmbadwasser warm?

Eine ideale Lösung für eine höhere Wassertemperatur ist eine Schwimmbadkuppel. Dadurch wird der Pool dank der Sonnenwärme auf natürliche Weise aufgeheizt und das Wasser bleibt länger warm. Sie können den Pool auch mit einer Poolabdeckung abdecken. Und für noch mehr Luxus empfehlen wir eine Wärmepumpe.

Kann ich auch Tiere im Pool spielen lassen?

Nein, unsere Pools sind nicht für Haustiere wie Hunde und Katzen geeignet. Scharfe Krallen und Zähne können das Becken beschädigen.

Ich habe ein Loch in meinem Pool, was soll ich tun?

Unsere Pools wurden mehrfach getestet und sind stoßfest. Es kann jedoch vorkommen, dass ein Loch in der Abdeckung entsteht, z. B. durch scharfe Gegenstände auf dem Boden. Wir liefern einen Reparatursatz für die Poolfolie. Dies ist ein Klebeset bestehend aus transparenten Klebestreifen und einem Stück Poolfolie für größere Reparaturen. Es ist einfacher, die Abdeckung zu reparieren, wenn das Becken trocken ist. Ihr Pool ist bereits vollständig gefüllt und Sie entdecken ein Loch? Kein Problem! Mit diesem Klebeset können Sie auch unter Wasser kleben.

Wie funktioniert das Verkleben kleiner Löcher im Liner?

1. Verwenden Sie die transparenten Klebestreifen und schneiden Sie sie auf die gewünschte Größe zu.

2. Trocknen und reinigen Sie den Bereich um das Loch gründlich.

3. Verschließen Sie das Loch mit den Klebestreifen. Für zusätzliche Stabilität können Sie das Loch innen und außen verkleben.

4. Drücken Sie die Klebestreifen fest an.

Welchen Klebstoff kann ich für die Reparatur meines Pools verwenden?

Sie können Ihren Pool mit Weich-PVC-Kleber reparieren, sobald die Beschichtung vollständig getrocknet ist. Diese ist in jedem Baumarkt erhältlich. Bevor Sie den Kleber verwenden, lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass der Kleber für das Material des Schwimmbeckens geeignet ist (lassen Sie sich im Geschäft beraten!). Bitte beachten Sie: Hart-PVC-Kleber ist für die Reparatur Ihres Pools überhaupt nicht geeignet.

Pool-Filterpumpe
Sollte ich eine Filterpumpe für meinen EXIT-Pool verwenden?

Ja, für EXIT-Pools empfehlen wir immer die Verwendung einer Filterpumpe.

Welche Filterpumpe ist die beste Wahl?

Für unsere Pools können Sie entweder eine Kartuschenfilterpumpe oder eine Sandfilterpumpe wählen. In unserem Blog "Was ist der Unterschied zwischen einer Kartuschenfilterpumpe und einer Sandfilterpumpe?" können Sie alles über die Unterschiede zwischen EXIT-Filterpumpen lesen.

Kann ich meinen Pool ohne Filterpumpe kaufen?

Nein, wir verkaufen Pools nur in Kombination mit einer Filterpumpe. So ist sichergestellt, dass Sie immer die richtige Filterpumpe für Ihren Pool haben.

Wie lange sollte ich meine Filterpumpe laufen lassen?

Eine Filterpumpe funktioniert am besten, wenn sie 24 Stunden am Tag eingeschaltet ist, damit die Wasserqualität gleich bleibt.

Kann die Filterpumpe angelassen werden, wenn wir im Pool schwimmen wollen?

Nein, wir empfehlen Ihnen, die Filterpumpe vorübergehend auszuschalten, wenn Sie im Pool schwimmen. Schalten Sie die Filterpumpe nach dem Schwimmen so schnell wie möglich wieder ein.

Wie viele Amper werden für den Betrieb der Filterpumpe benötigt?

Eine Filterpumpe verbraucht etwa 0,35 bis 4,0 Amper Strom. Häuser haben normalerweise einen 15-Ampere-Anschluss.

Ist es ein Problem, wenn die Filterpumpe durch Poolwasser oder Regen nass wird?

Nein, die Filterpumpen sind gegen Spritzwasser geschützt. Wenn ein starker Regenschauer bevorsteht, ist es ratsam, die Filterpumpe vorübergehend abzudecken.

Aus meiner Wärmepumpe tritt Wasser aus. Ist das normal?

Ja, eine Wärmepumpe lässt Kondenswasser aus der Außenluft entweichen. Das bedeutet nicht, dass die Leitung oder die Wärmepumpe undicht ist.

Pool mit Kuppel


Ist unter der Kuppel des Schwimmbeckens genügend Platz vorhanden?

Unter der Kuppel gibt es genügend Platz, um sich zu bewegen. Aufgrund ihrer Form ist die Kuppel in der Mitte höher. Bei Becken mit einer Größe von 400x200 cm liegt der höchste Punkt bei 181 cm. Bei Becken mit einer Größe von 540x250 cm ist die Abdeckung in der Mitte 220 cm hoch. Sie können also Ball spielen und in vielen Fällen sogar stehen! Möchten Sie schwimmen, während die Kuppel geschlossen ist? Dann empfehlen wir, die Seiten der Kuppel zu entfernen, damit genügend Frischluft darunter gelangen kann. Natürlich können Sie auch die kleinen Fenster in der Kuppel öffnen. Man kann sie aufrollen und mit Klettverschluss befestigen - ganz schnell und einfach!

Kann ich im Schwimmbad schwimmen, wenn die Kuppel geschlossen ist?

Achten Sie darauf, dass während des Schwimmens immer genügend Frischluft unter der Schwimmbadkuppel vorhanden ist. Haben Sie eine rechteckige Kuppel? Dann können Sie die Seiten der Kuppel leicht entfernen oder die Fenster öffnen. Runde Kuppeln werden am besten nicht geöffnet. Die Kuppeln sollten also nur dann vollständig mit Bändern oder Gummibändern verschlossen werden, wenn Sie den Pool nicht benutzen.

Kann ich unter der Schwimmbadkuppel einen Sonnenbrand bekommen?

Die Kuppel hilft, 60 % der UV-Strahlen zu blockieren. Das bedeutet, dass Sie beim Schwimmen weniger schnell verbrennen. Mit einem gewölbten EXIT-Pool können Sie also sicherer schwimmen - aber vergessen Sie nicht, Sonnenschutzmittel zu benutzen!

Wie wird das Wasser mit Hilfe der Kuppel erhitzt?

Die Kuppel nutzt die Sonne, um Ihren Pool zu beheizen. Wenn die Sonne scheint, durchdringen die Sonnenstrahlen die Kuppel und erwärmen die Luft und das Wasser. Die Kuppel sorgt also dafür, dass die Wärme nicht entweicht. Wenn Sie die Kuppel so weit wie möglich geschlossen lassen, bleibt das Wasser warm und Sie können die Kraft der Sonne voll ausschöpfen.

Wie verhalte ich mich mit der Kuppel bei starken Windböen oder Gewitter?

Achten Sie darauf, dass Sie die Kuppel, ob offen oder geschlossen, immer mit den mitgelieferten Gummibändern sichern. Im Prinzip kann die Kuppel dem Wind standhalten, aber vor starken Windböen muss auch diese Kuppel geschützt werden.

Wir empfehlen Folgendes:

Bei ruhigem Wetter und wenig Wind können Sie die Kuppel am Pool offen, geschlossen oder teilweise geöffnet lassen. Bei mäßigem Wind empfehlen wir, die Kuppel vollständig zu öffnen oder zu schließen. Bei starkem Wind empfehlen wir, die Kuppel vollständig zu öffnen und zu verankern. Im Zweifelsfall ist es besser, die Kuppel zu öffnen, damit der Pool so wenig Wind wie möglich abbekommt.

Wie reinige ich die Kuppel?

Es ist ratsam, Verschmutzungen sanft mit lauwarmem oder kaltem Wasser zu reinigen. Verwenden Sie am besten keine Reinigungsmittel und keine harten Materialien wie Scheuerschwämme und -bürsten.

Kontaktieren Sie uns